Grenztruppen der DDR

Grenztruppen der DDR
Grenztruppen der DDR,
 
Abkürzung GT, die ehemals mit der Sicherung der Staatsgrenze der DDR nach innen und außen beauftragten paramilitärischen Formationen. Die GT unterstanden dem Ministerium für Nationale Verteidigung und waren hinsichtlich Führung, Ausbildung und Ausrüstung der Nationalen Volksarmee (NVA) angeglichen. Der Dienst in den GT wurde auf der Grundlage des Wehrdienstgesetzes vom 25. 3. 1982 geleistet. - Gegliedert waren die GT in drei Grenzkommandoabschnitte (Nord, Mitte, Süd; mit jeweils sechs Grenz- und zwei Ausbildungsregimentern) der Einsatzräume »Staatsgrenze West« und »Grenze zu Berlin-West« sowie in je ein selbstständiges Regiment an der Grenze zu Polen und zur ČSSR. Die Gesamtstärke betrug etwa 45 000 Mann. - Am 4. 11. 1961 wurde die »Grenzbrigade Küste« (Stärke rd. 5 000 Mann) aus den GT ausgegliedert und der Volksmarine der NVA unterstellt.
 
Aufgestellt wurden die GT am 1. 12. 1946 als »Deutsche Grenzpolizei« (DGP) auf Befehl der SMAD. Nach Gründung der DDR 1949 der neu geschaffenen Deutschen Volkspolizei unterstellt, übernahm die DGP am 7. 1. 1950 von sowjetischen Einheiten die Kontrolle der Seegrenze, im Oktober 1950 zusätzlich die Kontrolle zwischen sowjetischem Sektor von Berlin und der DDR. Am 16. 5. 1952 wurde die DGP zwischenzeitlich dem Ministerium für Staatssicherheit unterstellt und übernahm ab 1. 12. 1955 gemäß Staatsvertrag zwischen der DDR und der UdSSR die alleinige Bewachung und Kontrolle an der Grenze der DDR, dem Außenring von Berlin sowie auf den Verbindungswegen zwischen Berlin (West) und der BRD. Nach Bildung des Kommandos DGP innerhalb des Ministeriums des Innern am 1. 3. 1957 begann der Übergang zur militärischen Grenzsicherung und der Aufbau einer einsatzstarken Truppe. Am 15. 9. 1961 gliederte man die DGP als »NVA-Kommando Grenze« in die NVA ein und unterstellte sie dem Ministerium für Nationale Verteidigung. Um die Jahreswende 1973/74 erfolgte die Umbenennung in »G. der DDR«, gleichzeitig gliederte man die Truppe aus der NVA aus. Im Zuge der Wiederherstellung der deutschen Einheit (1990) wurden die Angehörigen der aufgelösten GT nicht in die Bundeswehr übernommen. (innerdeutsche Grenze, Schießbefehl)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenztruppen der DDR — Grenztruppen auf Patrouille (1979) Ehemal …   Deutsch Wikipedia

  • Abzeichen für freiwillige Helfer der Grenztruppen der DDR — Abzeichen für die freiwilligen Helfer der Grenztruppen der DDR Das Abzeichen für die freiwilligen Helfer der Grenztruppen der DDR wurde am 8. April 1983 mit Verordnungsnummer 018/9/001 vom Minister für Nationale Verteidigung Heinz Hoffmann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzschutz der DDR — Der Grenzschutz der DDR ist eine unter der Regierung de Maizière im Jahr 1990 aufgebaute polizeiliche Grenzschutzorganisation beim Innenministerium der DDR, die mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in den Bundesgrenzschutz (BGS) …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsgrenze der DDR — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Verteidigungsminister der DDR — Das Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) war ein Ministerium im Ministerrat der DDR. Das Ministerium für Nationale Verteidigung wurde durch das „Gesetz über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der DDR — 3:5 …   Deutsch Wikipedia

  • Offiziershochschule der DDR — Offiziershochschulen (OHS) in der DDR gab es für die Nationale Volksarmee, die Grenztruppen und die Kasernierten Einheiten des MdI. Teilweise stand diese Ausbildung auch Militpersonen aus den Staaten des Warschauer Vertrages sowie aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR — Dieser Artikel befasst sich mit der deutschen Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik von 1945 bis 1990. Die Entwicklung seit 1990 ist im Artikel Geschichte Deutschlands (seit 1990) beschrieben;… …   Deutsch Wikipedia

  • Offiziershochschulen der DDR — Absoventenabzeichen einer OHS oder eines NVA Offiziers an einer ziv. Univ./Hochschule Offiziershochschulen der DDR (OHS der DDR) waren militärische Lehreinrichtungen der bewaffneten Organe der DDR mit Hochschulstatus. Sie dienten vor allem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der staatlichen Auszeichnungen der DDR — Diverse Auszeichnungen der DDR In dieser Liste werden die von der Deutschen Demokratischen Republik vergebenen staatlichen Auszeichnungen alphabetisch erfasst und aufgelistet: Liste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”